|
REFERENT |
VORTRAGSTHEMA |
FIRMA |
|
Herr Fabrice Legeleux
ABB BIW
|
eCATALOGsolutions & Product configurator

|
|
|
Herr Marc Zingg
Afag Automation AG
|
Erstellung & Pflege von professionellen Elektr. Produktkatalogen mit Hilfe der Konstruktionsrichtlinie
- Konstruktionshandbuch - Guideline für die Modellierung von
Afag Produkten
- kontinuierliche Steigerung der Qualität des elektronischen
Produktkataloges von Afag für PARTserver
- Optimierung des Betreuungsaufwandes
auf die Funktion von neuen Produkten
- Integration von Zusatzinformationen in
CAD-Modellen durch einheitliche Visualisierung

|
|
|
Herr Christian Frank
BERU AG
|
Effizientes Teilemanagement mit SAP und SmarTeam in der Betriebsmittelkonstruktion bei der BERU AG
PLM Erfahrungsbericht der BERU AG: PARTsolutions im Zusammenspiel mit SmarTeam, Inventor und SAP-MM in der Betriebsmittelkonstruktion: Von der ersten Idee über die Umsetzung bis zum produktiven Einsatz.

|
|

|
Herr
Jürgen Heimbach
CADENAS GmbH
Herr
Frank Epple
CADENAS GmbH

|
V9 - Erste Einblicke in V9 aus dem Blickwinkel Teilemanagement und elekt ronische Kataloge
Ziele der Version 9:
- Vorstellung der wichtigsten Neuheiten
- Innovationen beim Finden, einfachere Bedienung, zusätzliche Intelligenz an Teilen, ...

|
|
 |
Herr Alen Blechinger
CADENAS Solutions GmbH
|
CADENAS Interaktiver Produktkonfigurator
- Zielgruppe: Vertrieb, Auftragsbearbeitung und Endkundeneinsatz
- Beispiel Einsatzbereiche: Automation, Betriebseinrichtungen,
Kabelkanäle, Profiletechnik
- Motivation und Ziele: Zeitersparnis, Fehlerreduzierung und mehr Aufträge in gleicher Zeit umsetzbar
- Ausgabeschnittstellen: PARTsolutions 2D/3D multiCAD Formate plus Angebotssystem Kopplung
- Konfigurator Einsatz direkt von den mobilen / portablen Speichermedien, ohne Installation!

|
|

|
Herr
Markus Poppinghuys
CADENAS Solutions GmbH
Essen
Herr
Johannes Kern
CADENAS GmbH
Augsburg
|
Überblick und Innovationen – Wiederholteilemanagement mit proprietären Klassifikationssystemen und der geometrischen Ähnlichkeitssuche
- Abgrenzung und Begriffsklärung: PARTwarehouse und
PARTsolutions; unterstützte Use-Cases
- Neuerungen: Übernahme, Neuaufbau und Pflege von
proprietären
Klassifikationen
- Neuerungen der geometrischen Suche: Desktop-Search
(kostenfreies Suchtool von CADENAS), ...

|
|
|
Herr Dr. Rainer Zeifang
CoCreate Software GmbH
|
Die Bedeutung von Standardkomponenten in der Produktentwicklung im Bereich High-Tech Elektronik und Maschinenbau
- Der Nutzen von Standardisierung
- Wie unterstützen CoCreate’s CAD und PDM Systeme die
Standardisierung?
- Welche Rolle spielt geometrische Suche in einem solchen
Szenario?

|
|
|
Herr Paulo Ferreira
Documentation&Translation Services B.V.
|
Teilemanagement und Klassifikation des Teilespektrums bei der Niederländischen Gruppe STORK
- Einführung von PARTsolutions als „visuelles Suchsystem“ bei STORK PMT
- Automatische Geometrieerzeugung von PARTsolutions
Standard-/Zukaufteilen
- Einsatz der „Geometrischen Ähnlichkeitssuche“ für 3D Eigenfertigungsteile
- Aktualisierung der Standard-/Zukaufteile (über PARTsolutions)

|
|
|
Herr Jürgen Wollgarten
Dürr Ecoclean Monschau
|
Einführung von PARTsolutions bei der Duerr AG
- Projekt Anforderungen
- Benchmark verschiedenener Anbieter und Systeme
- Projektumsetzung und -Verlauf

|
|
|
Herr Thomas Einsporn
eCl@ss e.V.
|
eCl@ss – Schlüssel zur Optimierung interner und externer Geschäftsprozesse
- Warum Standards?
- Anforderungen an einen Klassifikationsstandard
- eCl@ss aktueller Stand und zukünftige Entwicklungen

|
|
|
Herr Andreas Brömmelhaus
Heck&Becker
GmbH & Co. KG
|
PARTsolutions im Einsatz mit J-Karat, CATIA und
SmarTeam
in der Produkt- und Prototypenkonstruktion
der
Heck&Becker GmbH & Co. KG
Anforderungen, Probleme und Erfolge bei der PLM Einführung:
- Erfahrungsbericht aus der Einführung von SmarTeam mit CATIA
- Definition von klaren Design-Prozessen mit der daraus resultierenden ERP Anbindung (J-Karat)
- Integration von PARTsolutions in diese Systemlandschaft
|
|
|
Herr Peter Behnke
itl Institut für technische Literatur AG
|
Wie werden Produktkataloge erfolgreich?
- Erfolgsfaktoren aus der Praxis
- Warum eye-tracking, usability und heuristische Evaluation zu
mehr Umsatz führt
- Emotionale Ansprache von technischen Produktkatalogen
- Wie sucht Ihr Kunde ein Produkt aus? (Katalog-Aufbau und
-Navigation)
- Differenzierung und Positionierung - Was macht Ihr Angebot
einzigartig?

|
|
|
Herr Peter Zander
LSW Maschinenfabrik GmbH
|
Engineering Plattform für LSW Zulieferer
- Einführung Teilemanagement CADENAS bei LSW
- Integration in SolidWorks, PRO.FILE und SAP
- Anbindung externer Zulieferer an LSW, PARTsolution@web

|
|

|
Herr Peter Maier
Mader GmbH & Co. KG
Herr Andreas Höfig
CADENAS GmbH
|
Automatische Daten- und Maßblattgenerierung sowie weitere Zusatzfunktionen im
eCATALOG von CADENAS in der Praxis bei
der Mader GmbH & Co. KG
- Automatische Maßblattgenerierung aus PARTsolutions/ eCATALOGsolutions
- Erstellung von kundenspezifischen Daten- und Normblättern
- Anzeige von wichtigen Informationen und Abmessungen in 3D Katalogen

|
|
|
Herr Stefan Pulver
Misumi Europa GmbH
|
Produktportfolio mit 1 Mio. Artikeln – Herausforderung Katalogerstellung
- Papierkataloge: weg von der seitenweisen Erstellung und hin zu einer zentralen Produktdatenbank
mit automatisierten Werkzeugen
- eKataloge: weg vom Anbieten statischer Kataloginformationen
und CAD-Modellen und hin zu
einer vollwertigen
eCommerce- Lösung

|
|

 |
Herr Markus Gebhardt
NTR Deutschland GmbH
Herr Jürgen Heimbach
CADENAS GmbH
 |
Lieferanten- & Abnehmerbeziehungen verbessern mit dem Online Live Support für Komponenten

|

|

 |
Herr Ravi Nirankari
PITERION GmbH
Herr Martin Steinbach
CADENAS GmbH
 |
Knowledge Database und Supplier Part Rating
- Rating von Lieferantenteilen aus PARTsolution für
das gesamte Unternehmen
- Select Best Komponentenauswahl nach Kriterien wie Qualität,
Benutzerfreundlichkeit, Lebensdauer, ... aus PARTsolutions

|

|
|
Herr Ralf Krumbiegel
F. Reyher Nchfg.
GmbH & Co. KG
|
Verantwortung des Großhandels im technischen Support, insbesondere bei C-Teilen
- Situation und Aufgaben des Großhandels im Bereich der
Verbindungselemente
- Technischer Support als Dienstleistung
- vom traditionellen Katalog zum CAD-Katalog

|
|
|
Herr Sascha
Preußner-Pfaff
Rittal GmbH & Co. KG
|
Engineering-Tools für die Digitale Fabrik
- Nutzung der RiCAD-Daten für das elektrotechnische Planungstool EPLAN Cabinet
- Verwendung von 2D-Makros für die elektrotechnische EPLAN Planungssoftware Electric P8
- Entwicklung von Produktkonfiguratoren

|
|
|
Herr Christian Klimmek
SimuForm GmbH
|
Ultraschnelle Machbarkeitsprüfung von Blech-Umformprozessen -
Nutzung der geometrischen Ähnlichkeit von CADENAS in der Produktionstechnik
- Machbarkeitsprüfung, Bauteilanalyse
- Wissensmanagement, Produktentwicklung
- Nutzung der geometrischen Ähnlichkeit von CADENAS in der Produktionstechnik

|
|
|
Herr Bernd Postaremzcak
SMS Demag
|
Teilemanagment im Anlagenbau
- Organisation: Normung/Teilemanagement
- Werkzeuge/Tools: PARTsolutions/eCATALOGsolutions
- Ziele: Prozessorietierte Arbeitsweise, Teilereduktion,
Standardisierung

|
|
|
Herr Markus Oerder
Univer GmbH
|
Markteintritt unterstützen mit eCATALOGsolutions
- aktuelle Bereitstellung von Produktdaten im internationalen
Business,
ohne eigene Ressourcen nutzen zu müssen
- Knüpfen von Neukontakten über Kundenzugriffe

|
|
|
Herr Peter Robl
ZF Passau
|
Nutzung von PARTsolutions in einem Verbund mit Produktions- und Entwicklungswerken
- Aufbau eines Datenverbundes über 12 Werke auf 2 Kontinenten
- Vernetzung der PS-Kataloge mit den strategischen Systemen axalant und SAP
- Zugriff für externe Partner auf die internen PS-Kataloge mit dem Ziel bestehende Material- und Dokumentendaten zu nutzen

|
|
|
Herr Heiko Buchter
Zimmer GmbH
|
CADENAS - von nativen CAD-Daten bis zum integrierten Downloadservice
- Historie CADENAS in der Zimmer Gruppe
- Von der Idee CADENAS als Downloadservice zu nutzen
- Planung / Projektierung / Umsetzung Suchassistent / Offline-CD
- Weitere Ausblicke - Customizing CADENAS im Sinne von
Corporate Design

|
|