|
R E F E R E N T : |
V O R T R A G S T H E M A : |
F I R M A : |
|
|
|
|
 |
Herr Dipl.-Ing.
Patrick Mußler
AHP Merkle GmbH
|
Mehrsprachiger Zylinder Assistent für CD-ROM und Web
- Mehrsprachigkeit von elektronischen Produktkatalogen
- Assistenten zur schnellen Findung der richtigen Konfigurationen
- Einsatzmöglichkeiten
 |
|
 |
|
|
|
|

 |
Herr Michael Reber
ARRK Design & Development GmbH
Herr René Tittmann
ARRK Design & Development GmbH
|
Arbeiten mit Konturelementen durch CADENAS Software
- Abgreifen von Konturdaten im CAD und Weiterverarbeitung in PARTsolutions
 |
|
 |
|
|
|
|
 |
Herr Dipl.-Ing. (FH)
Jürgen Heimbach
CADENAS GmbH
|
Analyse der Download-Ergebnisse einer
elektronischen
Kataloglösung mit CADENAS
- Auswertung und Nachverfolgung der von den Kunden
vorgenommenen Downloads
- Aufbereitung der Ergebnisse für das Management
- Vertriebliche Potentiale der Downloadinformationen |
|
 |
|
|
|
|
 |
Herr Martin W. Steinbach
CADENAS GmbH
|
PARTserver NEXT GENERATION für Hersteller
- Integration der PARTcommunity JAVA Technologie in die PARTserver Umgebung
- Neue innovative und bahnbrechende Techniken für die Katalogbereitstellung
im WEB |
|
 |
|
|
|
|
 |
Herr Alen Blechinger
CADENAS Solutions GmbH
|
Weiterentwicklung der Teileintelligenz durch publishing/veröffentlichte Elemente
- Werksnorm- und Herstellerkataloge erweitern mit zusätzlicher Teileintelligenz
- Vorteile für die CAD-Konstruktion
 |
|
 |
|
|
|
|
 |
Herr Dipl.-Ing. (FH)
Markus Poppinghuys
CADENAS Solutions GmbH
|
Strukturierung, Klassifikation und Organisation von bestehenden Teilestämmen
- Analyse der Probleme und Kosten mit einem unorganisierten Teilestamm
- Lösungswege mit dem PARTwarehouse Teilestamm-Organisationssystem
 |
|
 |
|
|
|
|

 |
Herr Alen Blechinger
CADENAS Solutions GmbH
Herr
M.Sc. Dipl.-Inf. (FH)
Johannes Kern
CADENAS GmbH
|
Geometrische Suche von eigenen Teilen im INTRANET, PLM und WEB
- Aufzeigen des Einsparungspotential - Nichtklassifizierte Teile einfach geometrisch finden
- Die CADENAS Architektur der geometrischen Suche mit einem Webservice in eigene Umgebungen integrieren
 |
|
 |
|
|
|
|
 |
Herr Dipl.-Inf. (FH)
Frank Epple
CADENAS GmbH
|
Ideen nächste Version »PARTsolutions«
- Ausblick auf neue Features der nächsten Versionen
- Anregungen und Ideen von den Teilnehmern |
|
 |
|
|
|
|

 |
Herr Dipl.-Inf.
Robert Schäfer
CATALOGcreator GmbH
Herr Paulo Ferreira
Documentation & Translation
Services B.V.
|
PARTsolutions und CATALOGcreator:
Die intelligente Integration von Lieferanteninformation
in elektronische Ersatzteilkataloge
- Gründe für die Integration von Wartungsinformationen
in elektronische Produktkataloge
- Verwendung der Schnittstelle PARTsolutions und CATALOGcreator
- Durchgängigkeit von Bauteilinformationen der Zulieferer
 |
|

 |
|
|
|
|
 |
Herr Dipl.-Ing. (FH)
Frank Schlichter
Cenit AG Systemhaus
|
Intelligentes Teilemanagement in Verbindung mit SAP und PARTsolutions
- SAP / PARTsolutions Kopplung
- Praxisbeispiele
- Synchronisation des SAP-Klassifizierungssystems
 |
|
 |
|
|
|
|
 |
Herr Dipl.-Ing. (FH)
Achim Stirner
CIM-TEAM GmbH
|
Potentiale für die Elektro- und Fluidtechnik
am Beispiel PARTsolutions - E³.series Interface
- Live-Demo der Schnittstelle PARTsolutions und E³
- Nutzbarkeit der Integration zur Übergabe von Attributen und 2D/3D Daten
- Einsatzgebiete in der Mechatronik
 |
|
 |
|
|
|
|
 |
Herr Dipl.- Ing.
Joachim Röder
DSC Software AG |
Teilemanagement mit SAP/PLM, Unigraphics und PARTsolutions
- Zusammenspiel PLM, CAD und PARTsolutions
- Prozessoptimierung mit Teilemanagement
 |
|
 |
|
|
|
|
 |
Herr Dipl.-Inform.
Dirk Langenberg
Fraunhofer Institut für
Produktionsanlagen und
Konstruktionstechnik
|
Demonstrationszentrum Virtuelle Produkt- und
Produktionsentstehung (DZ-ViPro) – IT-Unterstützung für KMU
- Entwicklungszeiten reduzieren
- Durchlaufzeiten erhöhen
- Produktentwicklung optimieren für schnelleres Time-To-Market
 |
|
 |
|
|
|
|
 |
Herr Thomas Erb
Ferdinand Gross GmbH & Co. KG
|
Vertriebscontrolling = Kundenbindung und Wettbewerbsabgrenzung
bzw. strategische Marktpositionierung
- Zielgruppenspezifische Kalkulationsrichtlinien & Verkaufsargumentationen
- Prozesskostenoptimierung als VK-Argument und
Vergrößerung der Wertschöpfungskette
 |
|
 |
|
|
|
|
 |
Herr Dipl.-Inform.
Sebastian Dörr
ITandFactory GmbH
|
Komplexe Anforderung an Kataloge im Anlagenbau;
CADISON
und PARTsolutions schaffen effiziente Lösungen
- Vorteile der elektronischen Produktkataloge
- Einsatz und Nutzen für den Anlagenbau
 |
|
 |
|
|
|
|
 |
Herr Martin Bleibel
Heinrich Kipp Werk KG
|
Generierung verschiedener Produktkataloge aus einer Datenbank
- Unterschiedliche Produktkataloge verwalten
- Qualitätsmanagement für optimalen Workflow
 |
|
 |
|
|
|
|
 |
Mr. Rodney Baldwin
MISUMI UK Ltd.
|
Delivering Customer Value through Configurable Standard Parts
- Native parts for increasing customer loyalty
- Reaching foreign markets with an electronic product catalogue
 |
|
 |
|
|
|
|
 |
Herr Dipl.-Ing. (FH)
Wolfgang Schukowski
Riess Engineering GmbH |
CADENAS Normteilverwaltung für Pro/ENGINEER in einer SAP-integrierten
Umgebung
- durch effektive Teileverwaltung zu schlanken Prozessen
- Vorteile einer Kopplung von PARTsolutions mit SAP und Pro/Engineer
 |
|
 |
|
|
|
|
 |
Herr Dipl.-Wirtsch.-Inf.
Klaus Knochenhauer
Schunk GmbH & Co. KG
|
Visualisierung des Produktportfolios zur Erschließung des Marktpotentials
- Assistenten für eine kundenfreundliche Datenbereitstellung
- Möglichkeiten der Produktvermarktung
 |
|
 |
|
|
|
|
 |
Herr Dipl.-Ing.
Steffen Gerhard
SMS Demag AG
|
Integration von intelligentem Teilemanagement im Anlagenbau bei SMS Demag
- Benchmark und Entscheidungsgründe
- Einsatz und Integration bei SMS Demag
- Nutzenpotentiale erkannt und realisiert
 |
|
 |
|
|
|
|
 |
Herr Dipl.-Ing. (FH)
Dirk Menke
Weidmüller Interface GmbH & Co. KG
|
Mit dem RockStar in der Galaxy.
Professionelles E-Selling in Verbindung mit CADENAS Technologie.
 |
|
 |
|
|
|
|