Vorträge & Referenten

Vorträge 2025

Auch 2025 erwartet unsere Gäste wieder ein spannendes Vortragsprogramm. Internationales Publikum verpasst dank Simultan-Verdolmetschung keine wichtigen Inhalte.

Weitere Vorträge sowie eine detaillierte Agenda folgen in Kürze!

Vorläufige Agenda

Freuen Sie sich auf über 30 Vorträge von hochkarätigen Speakern beim Industry Forum 2025. Zwischen den Vorträgen erwarten Sie eine interessante Ausstellung und Kulinarik vom Feinsten im ansprechenden Ambiente der WWK-Arena in Augsburg. Eines der Highlights ist unser Abendevent, das im Anschluss an den Kongress am 25. März 2025 stattfindet.

Fabian Klaus Otto Weiss

immersight GmbH

  

Reality Capture mit 3D Modellen erweitern

  • 360°-Kamera für Reality Capture nutzen
  • Virtuelle Zwillinge von Räumen erstellen
  • BIM-kompatible Raumgeometrien
  • 3D-Visualisierung zur Kommunikation und im Sales

Benjamin Zorn

DSC Software AG

  

Markus Poppinghuys

CADENAS GmbH

  

Automatisierte Materialstammdatenanlage im SAP

  • Saubere Materialstammdaten dank der Verwaltungsschale bzw. der Asset Administration Shell
  • Volle Interoperabilität zwischen Data Provider und Data Consumer ist der Key
  • Vorstellung DSC & CADENAS Use Case der zeigt, wie schnell und einfach das mit der SAP Engineering Control Center Integration geht

Daniele Sirigatti

AUDI AG

  

Vladislav Rosov

AUDI AG

  

KI trifft auf CAD: MeshGPT und die Zukunft der 3D-Design-Automatisierung

  • Die Entwicklung von 3D AI-Modellen
  • Wie MeshGPT die 3D-Designerstellung revolutioniert
  • Was kommt als Nächstes bei 3D-KI-Modellen?

Jarkko Soikkeli

Visual Components

  

Digitale Zwillinge, Perspektive der Fertigung

  • Was ist ein digitaler Zwilling?
  • Die Bedeutung von Daten
  • Zusammenarbeit mit 3Dfindit

Johannes Hoos

Open

  

Innovationsförderung mit der OPEN Community

  • Schneller Zugang zu Fördergeldern
  • Digitaler Zwilling als Schlüsseltechnologie
  • Schwerpunkt auf Lösungen für Automatisierungsprobleme

Christian Scheifele

ISG Industrielle Steuerungstechnik GmbH

  

4D Modelle für das Digitale Engineering

  • Komponentenmodelle für die virtuelle Inbetriebnahme
  • Verfügbarkeit von Produktkatalogen im TwinStore
  • Digitales Engineering im Maschinen- und Anlagenbau

Markus Dichtl

AUSSCHREIBEN.DE

  

AUSSCHREIBEN.DE: Mehr Sichtbarkeit – Mehr Reichweite – Mehr Erfolg

  • Was macht AUSSCHREIBEN.DE?
  • Reichweite schaffen mit AUSSCHREIBEN.DE
  • CADENAS & AUSSCHREIBEN.DE: Verknüpfung von Ausschreibungstexten und BIM-Daten

Jerome Stirmann

QualityBIM

  

Kai Schytrumpf

QualityBIM

  

QualityBIM – die neue BIM Plattform der SHK Industrie

  • Zukunft des digitalen Bauens
  • Wieso sind gute BIM-Daten so wichtig?
  • Vorteile von QualityBIM aus Sicht der Industrie

Bernd Schlenk

ZUKEN

  

Joachim Frank

ZUKEN

  

eCatalogs für Elektrifizierte Komponenten

  • Intelligente Bauteile #poweredbyCADENAS
  • Effizienzsteigerung im Schaltschrankbau
  • Nutzung der E3.ComponentCloud

Michael Müller

CADENAS

  

Christoph Reinke

Bosch Rexroth AG

  

Maximale Effizienz mit CADENAS: Best Practices für digitale Kataloge

  • Effizientes Produkt- und Portfoliomanagement
  • Inhouse-Verwendung von 3D-Modellen
  • Der nächste Schritt: MultiCAE

Constantin Liepert

Siemens

  

Thomas Lang

CADENAS GmbH

  

Die Leistungsfähigkeit standardisierter Digitaler Zwillinge über die Verwaltungsschale in Teamcenter und 3Dfindit

  • AAS zur Lösung von Problemen im Zusammenhang mit Dateninteroperabilität, Ineffizienz und schlechter Qualität
  • 3Dfindit als globale AAS-Bereitstellungsplattform für Hersteller
  • Teamcenter als zentrales Backbone für den standardisierten Datenaustausch im Digitalen Zwilling
  • Vorteile durch unternehmensübergreifende AAS-Anwendungsfälle demonstriert

Alihan Hasagulgov

TRUPARTS

  

Ersatzteilbeschaffung in ENTERPRISE 3Dfindit TRUPARTS: bCommerce für Ersatzteile neu gedacht

  • Status Quo im Maschinenbau Ersatzteilmarkt
  • TRUPARTS: Das Amazon für Ersatzteile
  • ⁠Einzigartige Teileidentifikation mit 3Dfindit

Andreas Brandauer

Siemens Industry Software GmbH

  

Immersive NX X Engineering Design mit intelligenten 3Dfindit Modellen

  • Immersive Konstruktion mit dem Sony Headset
  • Smarte Funktionen und Kinematik
  • Collaborative Zusammenarbeit

Jonas Gahleitner

Ascendor Lifttechnik

  

Lead Generierung und Effizienzsteigerung durch Produktkonfiguratoren

  • Digitalisierung in der Baubranche
  • Lead Generierung via BIM Daten
  • Lift Produktkonfiguratoren

Stefan Schork

ZVEI e.V.

  

DPP4.0 – Wie der Digitale Produktpass für Industrie 4.0 regulatorische Anforderungen erfüllt und neue Potentiale bietet

  • Regulatorische Anforderungen zum DPP
  • DPP-Konzept auf Basis existierender Standards
  • Herausforderungen und Potentiale

Thiago Weber Martins

SAP

  

Mit AAS Digital Twins den Wert von Geschäftsprozessen freisetzen

  • Unterstützung von Geschäftsprozessen durch standardisierte Digital Twins (z.B. Asset Administration Shell (AAS))
  • Digital Twins als Enabler für industrielle Ökosysteme wie Manufacturing-X
  • Vorbereitungen für den EU Digital Product Passport

Andreas Vehreschild

KAISER Group

  

Tobias Sollmann

Resolto

  

Der digitale Sales Enabler: Beratung und Effizienz vereint

  • Effiziente Produktberatung: Wie der Konfigurator die Beratung komplexer Produkte vereinfacht und den Kunden durch den Entscheidungsprozess führt.
  • Zeit- und Kostenersparnis: Minimierung des Beratungsaufwands durch automatisierte Prozesse und sinnvolle Logiken.
  • Vertriebsunterstützung: Der Konfigurator als Sales Enabler, der Vertriebsmitarbeitern hilft, schneller und effektiver auf Kundenanfragen zu reagieren und Abschlüsse zu erzielen. 

Gordon Wirth

Nikon SLM Solutions

  

Part Migration und ECAD Design mit ENTERPRISE 3Dfindit

  • Migration
  • ECAD
  • Teamcenter

Christian Mosch

IDTA

  

Standardisierung des digitalen Zwillings - Vorteile der Asset Administration Shell

  • Einführung und Grundlagen der Asset Administration Shell
  • Anwendungsfälle und ihre Vorteile
  • Digitaler Produktpass

Jürgen Heimbach

CADENAS GmbH

  

Frank Epple

CADENAS GmbH

  

Neuigkeiten 2025

  • Präsentation neuer 3Dfindit Features
  • Produktupdates & Neuerungen
  • Ausblick auf weitere Entwicklungen

Dominik Kaiser

Harmonic Drive SE

  

Leadmanagement -> Planbare Neukunden-Akquise

  • Was waren die Anforderungen/Ziele an CADENAS
  • Warum Wechsel zu CADENAS von anderem Partner
  • Was hat man umgesetzt? Digitaler Zwilling im Bereich Mechanik und Elektro CAD für Leadgenerierung. zzgl. Filterassistent
  • Was lief gut / schlecht in der Umsetzung (nicht alles ist aus Gold)

Tim Vorpahl

CADENAS GmbH

  

Samuel Burr

FATH GmbH

  

onPrem Catalogs – Offline CDs neu gedacht

  • Facelift – Modernisierung der Benutzeroberfläche (vergleich PARTdataManager GUI und 3Dfindit GUI)
  • Funktionsumfang (Navigation, Facettensuche, Komfort-Funktionen, Katalog-Update)
  • Anpassbarkeit (CI/CD, Landingpage)

Benjamin Lammers

Concular

  

Christian Herbst

Averdung Ingenieure & Berater GmbH

  

Karsten Spiess

CADENAS GmbH

  

BIM als Hebel für Nachhaltigkeit – Herausforderungen und Chancen der Wiederverwendung von Bauteilen im konkreten Anwendungsfall

  • Treiber und Hindernisse der Wiederverwendung von Bauteilen im Gebäudesektor
  • Benötigte Produktdatengüte von BIM Modellen
  • Anwendungsbeispiele aus der Wirtschaft und einzelnen Projekten

Benjamin Schirrmeister

Onejoon GmbH

  

Effiziente Norm- und Standardteileverwendung: Integration von CADENAS in Windchill mit Solidworks und NX

  • Firma / Systemarchitektur
  • CADENAS Integration
  • Praxiserfahrung

Ulrich Alt

WeSt GmbH

  

Wieso Hersteller-Bauteile in TopSolid schlauer sind als anderswo und was CADENAS dafür kann

  • Sinn von Hersteller-Normteilen und derzeitiger Zustand der CADENAS-Integration
  • Was ist so besonders an (Norm-) Teilen in TopSolid?
  • Geht da noch mehr? Ein Blick in die Kristallkugel.

Lukáš Tisoň

4CAD solution

  

In Sekundenschnelle vom 3D-Scanner zur 3D-Suche

  • Suche nach bereits gefertigten Teilen
  • 3D-Scannen und 3D-Suchen

Carsten Metelmann

CADENAS GmbH

  

Die vielen Asiens der CADENAS GmbH

  • Unsere Aufstellung und unser Geschäftsmodell in Asien
  • Was wir mit und für unsere Kunden in Asien tun
  • Welches Geschäftspotential sehen wir in Asien und wie können wir es erschließen?

Vanessa Kraus

LuArtX IT GmbH

  

Datenaustausch mit CARF, 3Dfindit und AML/IFC

  • Platzieren von 3Dfindit Armaturen in CARF
  • IFC Konvertierung und Mapping in weitere CAD Systeme
  • Neutraler Datenaustausch mit AML

Jürgen Heimbach

CADENAS GmbH

  

Eröffnung 23. Industry Forum 2025

  • Begrüßung und Ablauf des Industry Forums
  • Vor welchen Herausforderungen steht aktuell die Industrie?
  • Wie blickt CADENAS in die Zukunft?

Leon Jalowietzki

CADENAS GmbH

  

STEP vs. native Daten: Die Schlüsselrolle der Datenqualität in der modernen Fertigung

  • Vergleich STEP-Daten und native CAD-Daten: Unterschiede in Detailgenauigkeit und Integration
  • Nutzen für Ingenieure: Wie native CAD-Daten Fehler und Nacharbeiten minimieren
  • Vorteile für Hersteller: Höhere Effizienz und verbesserte Produktqualität durch Native CAD-Daten